Autor: sunex_base

Die gute Nachricht ist, dass Wärmepumpen nicht sehr oft ausfallen. Das gilt allerdings nur, wenn sie richtig installiert wurden. Bei korrektem Einbau sind sie nahezu wartungsfrei. Dennoch machen die meisten Hersteller die jährliche Wartung von Wärmepumpen zu einer Bedingung für die Aufrechterhaltung der Garantie. Auch nach Ablauf der Garantiezeit wird eine jährliche Wartung empfohlen. Damit soll sichergestellt werden, dass das Gerät bis zum Ende der angegebenen Lebensdauer funktioniert. Ist eine Wartung der Wärmepumpe unerlässlich? Warum machen die Hersteller die Anerkennung der Wärmepumpengarantie von einer jährlichen Wartung abhängig? Schließlich sollen die Geräte doch wartungsfrei sein. Das scheint ein Widerspruch in sich…

Read More

Photovoltaikanlagen gewinnen weltweit immer mehr an Bedeutung. Einer der wichtigsten Faktoren für ihre Beliebtheit sind die geringen Umweltauswirkungen der Photovoltaik – trotzdem gibt es immer noch viele Investoren, die diesbezüglich Bedenken haben. Was ist Fotovoltaik und wie funktioniert sie? Photovoltaik ist die Bezeichnung für die Erzeugung von Strom durch Sonneneinstrahlung. Für die Verbraucher stellt sie in erster Linie eine Alternative zu anderen, nicht umweltfreundlichen Energiequellen wie fossilen Brennstoffen dar. Es ist erwähnenswert, dass sich dieser Energiesektor sehr schnell entwickelt und die Zahl der Gebäude, die diese Art von Anlagen nutzen, jedes Jahr steigt. Um auf diese Weise Strom beziehen zu…

Read More

Wärmepumpen für die Brauchwassererwärmung sind in den letzten Jahren sehr populär geworden. Diese Lösungen haben die Verwendung von Solarkollektoren weitgehend verdrängt, was ein Zeichen für ihre Akzeptanz in den polnischen Klimabedingungen ist. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Versionen dieser Geräte, so dass ich in diesem Artikel versuchen werde, die beliebtesten Lösungen und die Leistungen, die meiner Meinung nach der spezifischen Kapazität des erwärmten Wassers entsprechen sollten, zu besprechen. Wärmepumpen mit Tank Die Sumpfpumpe ist eine der beliebtesten Lösungen. Ihr Hauptvorteil ist die Einfachheit der Installation, weshalb sie häufig von Endverbrauchern gekauft und installiert wird. Tankwärmepumpen sind Luft-Wasser-Geräte, die…

Read More

Energiebilanz Hierbei handelt es sich um eine Analyse des Energieflusses, der während des Betriebs einer Photovoltaikanlage auftritt. Die Bilanz besteht aus dem Energiebedarf des Betriebs und dem Energieeffekt (der Energieeffekt ist die Menge des abgegebenen oder verbrauchten Stroms) Fotovoltaik-Farm Auf dem Boden oder auf dem Dach montierte Hochleistungs-PV-Anlage. Fotovoltaik Der Begriff kommt von „photo-voltaic“. „Photo“ bedeutet Licht, „Voltaik“ – die Spannungseinheit der Elektrizität. Die Photovoltaik ist die beliebteste Quelle für erneuerbare Energie. PV-Installation Dabei handelt es sich um die kombinierten Photovoltaik-Paneele zusammen mit anderen für die PV-Anlage erforderlichen Komponenten. Diese Komponenten variieren je nach Art der PV-Anlage. Inverter Ein Solarwechselrichter…

Read More

Die Sonne, das Zentralgestirn des Sonnensystems, versorgt unseren Planeten mit einer enormen Menge grüner Energie. Sie ist nicht nur für die richtige Temperatur auf der Erde verantwortlich, sondern auch in der Lage, die elektrischen Geräte zu betreiben, die wir täglich benutzen. Wie wird Strom aus der Sonne gewonnen? Auf diese und andere Fragen geben wir im folgenden Artikel eine Antwort. Der photovoltaische Effekt – wie wird aus der Sonne Energie gewonnen? Photovoltaikmodule ermöglichen es uns, die Energie der Sonne zu nutzen. Wie kam es dazu, dass wir sie in unseren Häusern nutzen können? Das photovoltaische Phänomen, auch bekannt als photovoltaischer…

Read More

Die Nutzung von strombetriebenen Geräten nimmt von Jahr zu Jahr zu. Photovoltaik-Kleinstanlagen sind eine alternative Stromquelle, die nicht nur erhebliche Einsparungen und damit niedrigere Rechnungen ermöglicht, sondern auch umweltfreundlich ist. Die große Anzahl von Hauskraftwerken, die aus Solarmodulen bestehen, führt dazu, dass die Energieversorger, an die sie angeschlossen sind, anormale Phänomene in Bezug auf die Spannung feststellen. Worauf sind diese Schwankungen zurückzuführen, und gibt es eine Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass sie sich nicht auf die Mikroanlage auswirken? Warum ist die Netzspannung zu hoch? Früher wurde der Strom einseitig über das Stromnetz in die Haushalte eingespeist. In jüngster Zeit sind…

Read More

Obwohl Photovoltaik-Module (PV-Module) für eine lange Lebensdauer gebaut sind, gibt es viele Faktoren, die ihre Lebensdauer verkürzen können. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf einige der wichtigsten Faktoren ein, die PV-Module beschädigen oder zerstören können. Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, PV-Paneele auf Ihrem Haus oder Ihrem Unternehmen zu installieren, sollten Sie diese Dinge im Hinterkopf behalten!‘ Schmutzige Paneele Staub, Pollen, Blätter und andere Verunreinigungen können sich auf den Photovoltaikmodulen ansammeln, das Sonnenlicht blockieren und die Leistung verringern. In einigen Fällen kann diese Ansammlung auch zu physischen Schäden an den Modulen führen. Daher ist es wichtig, die Leistung Ihrer…

Read More

Energiebilanz Hierbei handelt es sich um eine Analyse des Energieflusses, der während des Betriebs einer Photovoltaikanlage auftritt. Die Bilanz besteht aus dem Energiebedarf des Betriebs und dem Energieeffekt (der Energieeffekt ist die Menge des abgegebenen oder verbrauchten Stroms) Fotovoltaik-Farm Auf dem Boden oder auf dem Dach montierte Hochleistungs-PV-Anlage. Fotovoltaik Der Begriff kommt von „photo-voltaic“. „Photo“ bedeutet Licht, „Voltaik“ – die Spannungseinheit der Elektrizität. Die Photovoltaik ist die beliebteste Quelle für erneuerbare Energie. PV-Installation Dabei handelt es sich um die kombinierten Photovoltaik-Paneele zusammen mit anderen für die PV-Anlage erforderlichen Komponenten. Diese Komponenten variieren je nach Art der PV-Anlage. Inverter Ein Solarwechselrichter…

Read More

W diesem Blog-Beitrag werden die Kosten für die Installation und den Betrieb einer Wärmepumpe in Deutschland besprochen. Installationskosten Die Installationskosten für eine Wärmepumpe hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem Typ der Wärmepumpe, der Größe des Hauses, der Menge und Art der Isolierung sowie dem Installationsort. Laut dem deutschen Verband für Wärmepumpen (BWP) betragen die durchschnittlichen Installationskosten für eine Wärmepumpe etwa 10.000 – 20.000 EUR. Die Kosten können jedoch je nach den genannten Faktoren erheblich variieren. Grundwasser-Wärmepumpen sind teurer in der Installation als Luft-Wärmepumpen, aber sie sind effizienter und können mehr Energie einsparen. Die Installationskosten für eine Grundwasser-Wärmepumpe beginnen…

Read More

Photovoltaikanlagen sind eine umweltfreundliche und nachhaltige Energiequelle und bieten eine Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Doch wie sieht es mit den Kosten für den Einbau einer solchen Anlage aus? Die Kosten für Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Dies ist vor allem auf die technologischen Fortschritte und die steigende Nachfrage zurückzuführen. Je nach Größe und Leistung der Anlage sowie der Art der Montage und Installation können die Kosten jedoch stark variieren. Eine durchschnittliche Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus mit einer Leistung von 5 Kilowattpeak kostet derzeit in Deutschland zwischen 8.000 und 12.000 Euro. Dabei sind in den…

Read More