Obwohl Photovoltaik-Module (PV-Module) für eine lange Lebensdauer gebaut sind, gibt es viele Faktoren, die ihre Lebensdauer verkürzen können. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf einige der wichtigsten Faktoren ein, die PV-Module beschädigen oder zerstören können. Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, PV-Paneele auf Ihrem Haus oder Ihrem Unternehmen zu installieren, sollten Sie diese Dinge im Hinterkopf behalten!‘
Schmutzige Paneele
Staub, Pollen, Blätter und andere Verunreinigungen können sich auf den Photovoltaikmodulen ansammeln, das Sonnenlicht blockieren und die Leistung verringern. In einigen Fällen kann diese Ansammlung auch zu physischen Schäden an den Modulen führen. Daher ist es wichtig, die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage im Auge zu behalten und sie regelmäßig zu reinigen. Allerdings verschmutzen nicht alle Anlagen in gleichem Maße. Faktoren wie der Standort, das Wetter und die Art der Verschmutzung können beeinflussen, wie schnell die Paneele verschmutzen. Daher gibt es keine Einheitslösung für die Reinigung von Photovoltaikanlagen. Stattdessen ist es wichtig, die örtlichen Gegebenheiten zu bewerten und einen Reinigungsplan zu entwickeln, der den spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage gerecht wird.
Zurückbleibender nasser Schnee beschattet die Tafeln
NassschneerückständeSchneefall kann schön sein, aber auch Probleme für PV-Anlagen verursachen. Wenn sich Schnee auf den PV-Paneelen ansammelt, verringert sich der Wirkungsgrad der Anlage aufgrund von Abschattung. Außerdem kann es schwierig sein, den Schnee zu entfernen. Qualitativ hochwertige PV-Paneele haben eine mechanische Festigkeit von 5400 Pa, so dass sie dem Gewicht einer 1 m dicken Schneeschicht standhalten können. Dennoch ist es wichtig, den richtigen Winkel der PV-Module zu wählen, um die Ansammlung von Schnee zu verhindern. Schneefall kann schön sein, aber er kann auch Probleme für PV-Anlagen verursachen. Wenn sich Schnee auf den PV-Modulen ansammelt, verringert sich der Wirkungsgrad der Anlage aufgrund der Abschattung. Außerdem kann Schnee schwer zu entfernen sein. Qualitativ hochwertige PV-Paneele haben eine mechanische Festigkeit von 5400 Pa, die es ihnen ermöglicht, dem Gewicht einer 1 m dicken Schneeschicht standzuhalten. Dennoch ist es wichtig, den richtigen Winkel der PV-Module zu wählen, um die Ansammlung von Schnee zu verhindern wirft einen Schatten auf die Module.
Hagel
Hagel ist eines der gefährlichsten Wetterphänomene für Fotovoltaikmodule. Der Aufprall von Hagelkörnern kann die Oberfläche der Paneele beschädigen, ihre Effizienz verringern und ihre Lebensdauer beeinträchtigen. Hagel tritt häufig im späten Winter und im frühen Frühjahr auf und stellt damit eine erhebliche Gefahr für PV-Anlagen dar. Die meisten Hersteller unterziehen ihre Produkte Hagelschlagtests, bei denen sie mechanischen Belastungen ausgesetzt werden, die Hagelkörnern mit einem Durchmesser von 25 mm entsprechen, die mit 82 km/h auf das Paneel treffen. Bei diesen Tests werden Metallkugeln verwendet, die mehr wiegen als echter Hagel. Daher ist es wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre PV-Paneele wesentlich höheren Belastungen standhalten können. Wenn Sie in qualitativ hochwertige Paneele investieren und sicherstellen, dass sie korrekt installiert werden, können Sie das Risiko von Schäden durch Hagelkörner minimieren und sicherstellen, dass Ihre Investition viele Jahre lang Strom erzeugen wird.
Überhitzung des Verteilerkastens
Eine Überhitzung der Anschlussdose kann zu einer unterbrochenen Verbindung oder im schlimmsten Fall zu einem Brand führen. Diese Art von Fehler gehört nicht zu den zehn häufigsten Fehlern, das heißt, das Risiko ist minimal. Kaufen Sie einfach nicht die billigsten, ungeprüften Paneele, dann sollte alles in Ordnung sein. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihre Anschlussdose überhitzt, können Sie sich jederzeit an einen Fachmann wenden, der sie für Sie überprüft. Solange Sie Ihre Schalttafel und Ihre Anschlussdose im Auge behalten, sollte jedoch alles in Ordnung sein.